Anwendung Leere Dosen und Gebinde bis 30 l Beschreibung Die Dosenpresse ist einfach zu bedienen und hat in ergonomischer Arbeitshöhe eine Klappe, über die die zu verpressenden Dosen bzw. Gebinde in den Pressraum gefüllt werden. Der Pressstempel verdichtet mit hoher Presskraft die diversen Dosen/Gebinde zu einem flachen quadratischen Paket, das nach Abschluss des Pressvorgangs der Presse entnommen und zur weiteren Entsorgung deponiert werden kann. Da sich in den Dosen/Gebinden unter Umständen noch Flüssigkeit befinden kann, besteht die Möglichkeit, in den Unterbau der Dosenpresse einen Auffangbehälter zu stellen. So können während des Pressvorgangs austretende Rest-Flüssigkeiten gesammelt werden. Das breite, standsichere Fahrwerk ermöglicht einen mobilen Einsatz der Presse am jeweils gewünschten Aufstellort. Zusätzliche Ausführung möglich: EX-Schutz So funktioniert die schnelle Dosenpresse VG8: Die Beschickung der Presse erfolgt über die geöffnete Füllkappe, die Dosen und Gebinde bis zu einer Größe von 30 Liter …Mehr erfahren
QUAT-Filterpresse
Die Filterpresse für Filterelemente im BE-Lagerbecken Diese Presse wurde speziell entwickelt, um QUAT-Filter in den Reaktorpool zu verdichten. Bei der Konstruktion der Filterpresse wurde dabei darauf geachtet, dass keine „Verschutzungsnester“ vorhanden sind, in denen sich Kontamination sammelt. Wenn nötig, kann die Filterpresse für den Transport und die Lagerung auf eine Höhe von 2 Meter angepasst werden. Die Hydraulik- und die Pressenkomponenten werden in Edelstahl ausgeführt. Das Hydraulikaggregat und die elektrische Schaltanlage bilden eine separate Einheit die am Rand des Abklingbeckens platziert wird und sind über flexiblen Steckverbindungen mit der Presse verbunden. Es ist als Wasserhydraulik ausgeführt und wird mit Deionat betrieben.Die elektrische Steuerung ist in SIEMENS Simatic S7 ausgeführt. Die Verbindungsleitungen von Steuereinheit zur Presse werden in kundenseitig beizustellenden Körben gelagert. Technische Daten: Abmessungen L x B x H: 1200 x 1000 x 2300 mm Gewicht: 2300 kg Presskraft: 60/100 …Mehr erfahren
Pressling-Messstation
Die Pressling-Messstation ist als Rollenbahn mit zusätzlichem Stahlrahmen für die Dosisleistungs- und Höhenmessung aufgebaut. Es ist in der Lage, die Pellets aufzunehmen, um ihre Höhe und Dosisleistung zu messen und die gemessenen Pellets zur weiteren Verarbeitung weiterzuleiten (z. B. Portalkran, Drehtisch usw.). Die Pressling-Messstation ist mit einer geeigneten Höhe- (Infrarotmessung) und einer Dosisleistungsmessung (Gammasonden) ausgestattet. Die Presslingmessung wird automatisch durchgeführt und die Ergebnisse der Messung werden vom Leitsystem der Anlage registriert. Die minimale Genauigkeit für die Pellethöhenmessung beträgt ± 5 mm. Die mögliche Balligkeit der Pellets wird berücksichtigt und die maximal gemessene Pellethöhe wird registriert. Die Dosisleistungsmessung wird auf der Presslingseite in einem Abstand von 10 mm von der Presslingoberfläche durchgeführt. Während der Messung wird die Sonde für die Dosisleistungsmessung um 360 ° um das Pellet gedreht. Der gemessene Wert der maximalen Dosisleistung wird vom Kontrollsystem der Einrichtung registriert. Die …Mehr erfahren
Portal-Kran
Der Portalkran ist als ein elektrisches angetriebenes 2-Achsen-Linearsystem mit Pellet Gripper ausgelegt. Um ein Pendeln der Pellets während der Handhabung zu vermeiden, wird ein Linearantrieb für die vertikale Bewegung des Pellet-Greifers verwendet. Die Positioniergenauigkeit des Portalkrans beträgt ± 3 mm. Die Konstruktion ermöglicht das Aufnehmen von Pellets (z. B. Rollenförderer, Kettenförderer, Pelletmessstation usw.), das Transportieren der Pellets in den Zwischenspeicher (z. B. Drehtisch) und weiter in eine Trommel oder einen Behälter. Der Portalkran ist mit einer hydraulischen Kompakteinheit für den an der Z-Achse montierten Pelletgreifer ausgestattet. Der Hubweg des Portalkrans ermöglicht das Einführen der Pellets mit unterschiedlichen Höhen. Technische Daten: Abmessungen L x B x H: 5500 x 1000 x 4500 mm Gewicht: 1500 kg Hubkraft: 500 kg Fass-/ Pelletgröße: 160-200 l Positionierungsgenauigkeit: ± 2 mm Spannungsversorgung: 400V; 50Hz Leistungsaufnahme: 3.5 kW
Presslinggreifer
Der Pelletgreifer ist als hydraulisch betätigtes und federgespanntes Spannringsystem konzipiert. Die hydraulische Kompakteinheit zur Bedienung des Presslinggreifers ist an der Z-Achse des Portalkrans montiert. Die Aufnahmekapazität des Pelletgreifer beträgt bis zu 500 kg. Bei Verlust der Stromversorgung (elektrische oder hydraulische Kraft) kann die getragene Last nicht gelöst werden. Ein geeigneter mechanischer Verriegelungsmechanismus (Tellerfedern) ist vorgesehen, um den Griff zu gewährleisten. Das Design des Presslinggreifers gewährleistet, dass beim Einsetzen der Pellets weder das Fass noch das Sicherungsring zerkratzt oder beschädigt wird. Technische Daten: Eigengewicht: ca. 60 kg Greifbereich: für Presslinge aus 170 l, 180 l, 200 l Fässer Hubkraft: max. 5 kN (500 kg) Presslinggreifer: hydraulisch Spannungsversorgung: 400 V; 50 Hz Leistungsaufnahme (Hydraulikaggregat): 0.55 kW
Sortierboxen / Handschuhkasten
Individuelle Sortierboxen für kontaminierte Abfälle Die BIG Entsorgungstechnologien GmbH fertigt Sortierboxen für schwachaktive und mittelaktive kontaminierte Abfälle nach Kundenspezifikation. Die Sortierbox (Handschuhkasten) besteht aus einem Stahlgehäuse aus 4 mm dickem Edelstahl mit Gurtförderer, um den festen Abfall zu den Arbeitsplätzen zu transportieren, und einem Werkzeugfach zur Aufbewahrung von Sortierwerkzeugen. Die Sortierbox enthält Abwurflöcher mit pneumatisch angetriebenen Abdeckungen, die für die Drums geöffnet werden können. Der Grundrahmen der Sortierbox ist aus Kohlenstoffstahlprofilen geschweißt und mit einer dekontaminierbaren Farbe beschichtet. Fenster aus 4 mm dickem Polykarbonat sorgen für eine gute Sicht über den gesamten Sortierbereich. Die Sortierbox Beleuchtung sorgt für eine gute und blendfreie Sicht beim Sortieren. Die Sortierlöcher sind hinter dem Gurtförderer. Die Funktionsweise der Sortierboxanlage für kontaminierte Abfälle Die Fässer werden an der Sortierbox angedockt, um den Abfall, der nach dem Sortieren durch die Löcher in die entsprechende Fass zu …Mehr erfahren
Mobiles Tankreinigungsfahrzeug
Klappbares und ferngesteuertes Gerät zur Reinigung von Abwassertanks mit kontaminiertem Inhalt. Das Fahrzeug besteht aus Edelstahl und wird durch Wasserhydraulik angetrieben. Für den ferngesteuerten Betrieb ist die Anlage mit einem Kamerasystem am Sprühkopf und mit Monitoren am Bedienpult ausgestattet. Bedienpult und Hydraulikaggregat befinden sich außerhalb des Tanks und sind mit der Reinigungsvorrichtung durch ein Versorgungsleitungssystem verbunden. Technische Daten: Mindestgröße L x B x H: 730 x 790 x 2515 mm Maximale Größe L x B x H: 2010 x 7200 x 2515 mm Gewicht Reinigungsvorrichtung: 1500 kg Reichweite: 32 m Reichweite in der Höhe: 0 – 8 m Leistung des Wasserstrahls: 300 – 750 Liter/Stunde Druck des Wasserstrahls: 30 – 150 bar Heizleistung des Wasserstrahls: 24 kW Spannungsversorgung: 400 V; 50 Hz Leistungsaufnahme: 30 kW Hydraulikaggregat: Tankkapazität: 700 Liter (entmineralisiertes Wasser) Hydraulikdruck: 170 bar Hydraulischer Antrieb: 5,5 kW; 400 V; …Mehr erfahren
Filterpressen
Filterpresse FP 100 Diese Filterpresse ermöglicht die ferngesteuerte Kompaktierung von schwach- und mittelaktiv kontaminierten Abluft-Filtereinsätze mit anschließender Verdichtung in Presstrommeln. (Vedichtung und Verpackung von HVAC Filterkartuschen) Sie wollen mehr über die Möglichkeiten dieser Filterpresse für kontaminierte Abfälle erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne! Senden Sie uns Ihre Anfrage Details der Filterpresse im Überblick: • Maschinenkonstruktion in C-Stahl mit Dekont Lackierung • Presswerkzeuge sind profiliert und aus gehärtetem Stahl • Räumlich getrennte Installation von Hydraulikaggregat und elektrischer Schaltanlage Für die Presse und den Kettentransport ist eine elektrische Schaltanlage mit SPS eingebaut. Die Schaltanlage wird nach den derzeit gültigen VDE-/CE-Standards ausgeführt. Die Bedienung und Visualisierung erfolgt über ein in das Bedienpult integriertes Touch Panel. Für die Realisierung der Schnittstelle zu externen Leitsystemen sind potentialfreie Kontakte im Schaltschrank der Filterpresse eingeplant. Technische Daten: Abmessungen …Mehr erfahren
Infasspressen
Infasspresse Typ IF 16 S Alle IF 16 S Infasspressen basieren auf unserer bekannten IF16 Presse. Sie enthalten jedoch integrierten Zusatzmodule, die speziell auf die Anforderungen der Kunden angepasst werden. Im Folgenden finden Sie zwei Modelle, die wir nach Kundenanforderung modifiziert haben. Vielleicht erfüllt eines dieser Modell bereits Ihren Anforderungen. Wenn nicht, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir finden sicher auch eine praktikable Lösung für die Anforderungen an Ihre Infasspresse. Senden Sie uns Ihre Anfrage Infasspresse Typ IF 16 S Ausführung mit integrierter Absaugung und Gewichtsmessung Technische Daten: Abmessungen ca. L x B x H: 1200 x 1016 x 3740 mm Gewicht: 1250 kg Presskraft: 50 – 160 kN (einstellbar) Presshub: 850 mm Taktzeit: 30 sec. Höhe des Pressstempels: 1220 mm Grund- Größe der Plattform: 800 x 700 mm Spannungsversorgung: 400 V; 50 Hz Leistungsaufnahme: 4 kW …Mehr erfahren
Hochdruckpresse Megan 7-40
Die ideale Hochdruckpresse für kontaminierte Abfälle Die MEGAN Super Compactor Serie wurde in Zusammenarbeit mit der Siemens KWU GmbH (jetzt AREVA NP) speziell für die Verdichtung radioaktiv kontaminierter Abfälle entwickelt. Senden Sie uns Ihre Anfrage Die Vorteile der Hochdruckpresse im Überblick: Die 2-Säulen-Ausführung des Pressenrahmens Dies führt zu einer klaren Kräfteverteilung innerhalb der Hochdruckpresse (eine 4-Säulen-Ausführung ist statischüberbestimmt). Zudem reduziert die geringe Anzahl an Führungselementen und Bauteilen den Verschleiß während des Betriebs und vermindert damit auch den Wartungsaufwand. Durch den verbesserter Zugang wird ausserdem die Reinigung (Dekontamination) und Wartung der Hochdruckpresse erleichtert Integration des Fasslochungsmechanismus und der Absaugung in die Pressplatte Dadurch wird eine gezielte Ableitung von Kontamination (Flüssigkeiten oder Aerosole), die während des Pressvorgangs entstehen kann, sichergestellt. Faltenbalge mit Absaugungsanschluss verbinden die Fassmatrize und Pressstempel. Dadurch wird das Austreten von Aerosolen in die Umgebung vermieden. Ein drehbar gelagerter Pressstempel …Mehr erfahren